Das Elektrobus-Projekt elektrisiert. In kaum ein anderes Projekt haben wir so viel Zeit, Geld und Herzblut investiert. Und das aus gutem Grund: In unserer Stadt rechnen sich Elektrobusse aufgrund der speziellen Topografie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich. Diese einmalige Chance gilt es zu packen! Dank sauberem Wasserkraftstrom
aus dem eigenen Rheinkraftwerk fahren unsere Busse CO2-frei.
Elektrobusse sind leise und produzieren keine Abgase in den Quartieren. Sie sind deshalb eine gute Investition in die Schaffhauser Lebensqualität.
Der Grosse Stadtrat stimmte bereits am 22. August 2017 der Elektrifizierungsstrategie der VBSH zu. Die Strategie beinhaltet die schrittweise und vollständige Elektrifizierung der Busse des städtischen Ortsverkehrs innert zehn Jahren.
Die Strategie basiert auf einem Dreistufenverfahren:
Die Geschichte der VBSH ist mit der Elektrifizierung eng verknüpft. 1901 betrieb die VBSH die Strassenbahn. Die Trams fuhren mit Fahrleitungen und auf Schienen. 1966 wurden die Trams mit Trolleybussen ersetzt. Diese fuhren immer noch an Fahrleitungen, aber ohne Schienen. Künftig sollen die neuen Busse ohne Schienen und ohne Fahrleitungen elektrisch fahren.
1. Umrüstung der Trolleybusse auf die IMC-Technologie
2. Grundetappe: Umstellung von 15 Diesel- auf Elektrobusse
3. Vollausbau: Schrittweise Umstellung ganze Flotte auf E-Bus